Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Zufuhrempfehlung auf täglich 20 µg (800 I.E.) Vitamin D vervierfacht. Das Ziel der DGE ist es dabei, Vitamin-D-Werte im Serum von über 50 nmol/l zu erreichen. Für Experten gelten diese Zahlen aber für veraltet und nicht ausreichend.
Als eine der ältesten und wichtigsten medizinischen Organisationen der Welt empfiehlt die Endocrine Society einen Serum-Wert von > 75 nmol/l. Sie rät Erwachsenen zu einer täglichen Einnahme von 37,5–50 μg (1500–2000 I.E.) Vitamin D, bei Mangel sind höhere Dosierungen notwendig. Die renommierte US-Ärztegesellschaft für Altersmedizin empfiehlt Personen ab 70 Jahren täglich 100 μg (4000 I.E.) Vitamin D aus allen Quellen aufzunehmen, um optimale Vitamin-D-Spiegel von ≥ 75 nmol/l zu erzielen.
Wie viel Vitamin D Sie persönlich benötigen, hängt von individuellen Faktoren wie z. B. Zeitpunkt und Dauer von Sonnenaufenthalten, Alter, Gewicht und Hautfarbe zusammen. Am besten Sie bestimmen regelmäßig Ihren Vitamin-D-Wert bei Arzt, Heilpraktiker oder per Selbsttest (z. B. von medivere).